Beschreibung
Fossiler Ammonit (aufgeschnitten) – Perisphinctes aus Madagaskar
Der fossile Ammonit der Gattung Perisphinctes zählt zu den faszinierendsten Zeugnissen des Erdmittelalters. Dieses Exemplar stammt aus der Jura-Zeit, genauer dem Oxfordium, also vor etwa 155 Millionen Jahren. Gefunden in den fossilreichen Gesteinsschichten Madagaskars, begeistert dieses Stück durch seine feine Erhaltung und markante Struktur.
Spirale der Zeit – aufgeschnitten und poliert
Durch das behutsame Auftrennen des Ammoniten offenbart sich sein beeindruckender innerer Aufbau: Eine kunstvolle Spirale, die aus zahllosen Kammern besteht. Diese Kammern, einst Teil des Schwimmorgans, sind heute mit natürlichen Mineralien gefüllt – oft in schimmernden Brauntönen, teils mit Kristallausbildung. Die polierte Schnittfläche bringt dieses urzeitliche Design detailreich zur Geltung.
Ein Leitfossil mit Charakter und Geschichte
Perisphinctes-Ammoniten waren im Jura in vielen Meeren verbreitet. Ihre regelmäßige Form und schnelle Evolution machen sie zu idealen Leitfossilien für geologische Zeitbestimmungen. Dieses Exemplar ist besonders gut erhalten und zeigt die typische eng gewundene, fein gerippte Form, die diese Gattung so charakteristisch macht.
Ein Stück Naturgeschichte für Sammler und Liebhaber
Dieses Fossil ist nicht nur ein wissenschaftlich bedeutendes Fundstück – es ist auch ein ästhetisches Naturkunstwerk. Ob in einer Sammlung, auf einem Schreibtisch oder als besonderes Geschenk: Der Ammonit zieht durch seine Form und Farbe die Blicke auf sich. Jedes Stück ist ein Unikat, das Millionen Jahre überdauert hat.
Echte Herkunft – keine Fälschung
Der Ammonit wurde nicht gefärbt oder künstlich verändert. Die sichtbare Struktur ist naturbelassen – nur geschliffen und poliert. Du erhältst ein authentisches Fossil mit Herkunftsgarantie. Ideal für alle, die sich für Erdgeschichte, Geologie oder Paläontologie begeistern.
Informationen zu unserer Vielfalt an Steinen findet ihr im Lexikon
Folgen Sie uns auch auf unserem Instagram Kanal