Beschreibung
Jurazeitlicher Ammonit – Perisphinctes aus Madagaskar
Dieser Perisphinctes-Ammonit stammt aus den Gesteinsschichten des Jura, genauer aus dem Oxfordium, das vor etwa 155 Millionen Jahren stattfand. Bereits auf den ersten Blick beeindruckt dieses Fossil durch seine feine Spiralform und die sichtbare Innenstruktur, die durch das fachmännische Aufschneiden und Polieren eindrucksvoll zur Geltung kommt.
Einzigartiges Fossil aus der Jura-Zeit
Der Ammonit wurde in Madagaskar gefunden, einer Region, die für ihre spektakulären Fossilvorkommen bekannt ist. Das Aufschneiden des Fossils offenbart ein beeindruckendes Kammermuster – jede einzelne Kammer ist über Jahrmillionen hinweg durch natürliche Mineralisierung ausgefüllt worden. Diese Mischung aus natürlicher Geometrie und farblicher Vielfalt macht den Fund zu einem außergewöhnlichen Blickfang. Als typischer Vertreter der Gattung Perisphinctes zeigt dieses Stück die charakteristischen, fein gerippten Windungen in besonders schöner Erhaltung.
Dekorativ und lehrreich zugleich
Dank seiner hochwertigen Bearbeitung eignet sich dieser fossile Fund sowohl als dekoratives Sammlerstück als auch als Anschauungsobjekt für geowissenschaftlich Interessierte. Seine historische Bedeutung geht weit über das Ästhetische hinaus: Perisphinctes-Fossilien sind wichtige Leitfossilien für die Altersbestimmung geologischer Schichten, was diesen Fund auch für die Wissenschaft relevant macht.
Ein Originalstück mit Geschichte
Jedes dieser Exemplare ist ein echtes Unikat – die Natur hat es geformt, die Zeit hat es konserviert. Die polierte Oberfläche offenbart eindrucksvoll, wie Kunst und Erdgeschichte miteinander verschmelzen. Wer sich für Fossilien interessiert oder ein Geschenk mit echter Tiefe sucht, wird mit diesem Ammoniten-Fossil aus Madagaskar ein Stück Erdgeschichte in den Händen halten.
Informationen zu unserer Vielfalt an Steinen findet ihr im Lexikon
Folgen Sie uns auch auf unserem Instagram Kanal