Beschreibung
Fossiler Branchiosaurier – Zeitzeuge aus dem Perm
Ein fossiler Branchiosaurier ist ein außergewöhnliches Relikt aus einer fernen Epoche der Erdgeschichte. Dieses Fossil stammt aus dem Perm, einer geologischen Zeitspanne, die rund 280 Millionen Jahre zurückliegt. Gefunden wurde es in Odernheim, Rheinland-Pfalz – einer der bedeutendsten Fossillagerstätten Deutschlands. Der Branchiosaurier war ein kleines, amphibienartiges Wirbeltier, das in sumpfigen Gewässern lebte und sich hervorragend an seine Umgebung anpassen konnte.
Einblick in die Welt vor den Dinosauriern
Der Branchiosaurier ist kein Dinosaurier, sondern ein früher Vertreter der Temnospondyli, einer ausgestorbenen Gruppe amphibischer Tiere. Mit seinem schlanken Körper, dem langen Schwanz und kräftigen Gliedmaßen war er perfekt auf ein Leben im Wasser vorbereitet. Besonders auffällig ist der verlängerte Hals, der ihm den Namen „Branchiosaurier“ eingebracht hat – was so viel wie „Kiemenechse“ bedeutet. Er nutzte ihn, um in dichtem Pflanzenwuchs nach Nahrung zu suchen.
Dieses Fossil vermittelt ein lebendiges Bild der prähistorischen Fauna Mitteleuropas, lange bevor die Dinosaurier erschienen. Durch seine feine Erhaltung erkennt man Knochenstrukturen, Wirbel und Schädelmerkmale deutlich – ein faszinierendes Stück Erdgeschichte für Liebhaber, Sammler und Museen gleichermaßen.
Seltenes Fundstück aus Deutschland
Der Fundort Odernheim in Rheinland-Pfalz ist weltweit bekannt für seine hervorragende Fossilüberlieferung. Fossile Branchiosaurier aus dieser Region sind besonders begehrt, da sie nicht nur wissenschaftlich wertvoll, sondern auch optisch beeindruckend sind. In dunklen Gesteinsplatten eingebettet, heben sich die filigranen Strukturen kontrastreich ab – ein Blickfang mit echtem historischem Wert.
Ein fossiler Branchiosaurier ist somit mehr als ein Sammlerstück: Er ist ein greifbares Stück Erdgeschichte und ein faszinierendes Dokument aus einer Zeit, in der Amphibien die Gewässer unserer Erde beherrschten.
Informationen zu unserer Vielfalt an Steinen findet ihr im Lexikon
Folgen Sie uns auch auf unserem Instagram Kanal