– Der Stein welcher verborgene Talente zu Tage fördert und Körper und Geist reinigt
Farbe | Familie |
Violett, blass rotviolett | Siliziumdioxid |
Allgemeines über den
ist die beliebteste Quarzvarietät. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet „untrunken“ oder „nicht betrunken“, da es die Griechen bei Festen pflegten, den roten Wein mit klarem Wasser zu verdünnen (violette Färbung) und daher größere Mengen trinken konnten.
Der kommt hauptsächlich in Drusen (längliche Vulkanblasen), Geoden (runde Vulkanblasen) oder Amethyststollengängen vor.
ist der begehrteste Stein aus der Gruppe der Quarze. Der Name (griech.) bedeutet » nicht betrunken«, denn galt im Altertum als Amulett gegen Trunkenheit. Kristalle stets auf Unterlage aufgewachsen. Prismen gewöhnlich schwach entwickelt, daher Vorherrschen der Kristallspitzen (Spitzenamethyst). Hier ist die Farbe am kräftigsten. Diese Teile werden abgeklopft«, d. h. zur weiteren Verwendung abgebrochen. Durch Brennen bei Temperaturen zwischen 470 und 750°C entstehen hellgelbe, rotbraune, grüne oder farblose Varietäten. Es gibt Amethyste, die bei Tageslicht allmählich ausbleichen. Durch Radiumstrahlung ist die Ursprungsfarbe wieder herstellbar. Farbursache ist Eisen in Verbindung mit Wirkung einer energiereichen Strahlung. Bei Kunstlicht ist weniger wirkungsvoll.
Vorkommen in Drusen, auf Klüften und auf Seifen. Bedeutende Lagerstätten in Brasilien (Palmeira«-Amethyst von Rio Grande do Sul, »Marabá-Amethyst von Pará), Madagaskar, Sambia, Uruguay; außerdem in Indien, Kanada, Mexiko, Myanmar, Namibia, Russland, Sri Lanka, USA (Arizona, Maine). Beste Sorten werden facettiert, die anderen getrommelt oder zu kunstgewerblichen Gegenständen verarbeitet. war früher ein beliebter Edelstein bei kirchlichen Würdenträgern.
Verwechslungsmöglichkeit mit Edelberyll, Fluorit, Kunzit, , , , gefärbtem Glas.Synthetischer ist reichlich auf dem Edelsteinmarkt. Quarzvarietät, die zu einem Teil aus und zum anderen Teil aus besteht.
Wirkung
Der wirkt sowohl auf physischer als auch auf psychischer Ebene. Er unterstützt uns bei der Suche nach verborgenen Talenten, bricht alte Denkmuster auf und wirkt unterstützend bei der Selbstverwirklichung. Er sorgt für einen ruhigen, ausgeglichenen Schlaf, nimmt Ängste von uns und hilft bei Hautirritationen, Süchten und Kopfschmerzen. Er harmonisiert und schafft ein natürliches Gleichgewicht zwischen Himmel und Erde.
Auf- und Entladung, Reinigung
Einmal monatlich oder direkt nach dem Auflegen auf betroffene Körperstellen, unter lauwarmen fließendem Wasser, entladen. Danach legen Sie zur Energetisierung den über Nacht in eine Amethystdruse. Des Weiteren können Amethyste durch Hämatitsteine entladen werden. Bitte nicht! in der Sonne aufladen! (die UV-Strahlung zersetzt die Farbe des Amethysts)
Anwendung
Direkten Hautkontakt herstellen durch Auflegen von Steinen auf die betroffenen Körper- bzw. Hautstellen und Chakren. Suchtprävention durch Tragen eines Amethysten möglich!
Sternzeichen
Der steht als Hauptstein im Sternzeichen Fische sowie als Nebenstein in den Sternzeichen Schütze, Steinbock und Wassermann.
Entstehung
ist ein Siliziumdioxid und gehört der Gruppe der Quarze an. Er entsteht in sog. Drusen (längliche Vulkanblasen) oder Geoden (runde Vulkanblasen) durch hydrothermale Einsickerung von Kieselsäurelösungen die Schicht für Schicht auskristallisieren. Eisen-Fremdeinlagerungen werden durch natürliche Gammastrahlung in den Quarz „gebrannt“. Der gehört in die Mineralklasse der Oxide.
Vorkommen | |
Hauptländer | Brasilien, Uruguay |
Länder | Brasilien, Madagaskar, Uruguay, Sambia, Namibia, Indien, Kanada, Russland, Sri Lanka, USA, Indien, Mexiko, Deutschland, Österreich |
Häufigkeit | sehr häufig |