59,00 inkl. MwSt

Jura, ca. 150 Millionen Jahre
Größe: ca. 17,5 x 13 x 0,6 cm

1 vorrätig

Kategorie: Artikelnummer: SKF001 Schlagwörter:

Beschreibung

Solnhofener Kalkplatte mit Mangandendriten – Ein faszinierendes Relikt der Jura-Zeit

Die Solnhofener Kalkplatte mit Mangandendriten ist ein wahres Meisterwerk der Natur. Sie zeigt beeindruckende Zeugnisse der Jura-Zeit, die vor etwa 150 Millionen Jahren begann. Diese Kalkplatte stammt aus der berühmten Solnhofener Region in Deutschland. Diese Region ist weltweit bekannt für ihre außergewöhnlich gut erhaltenen Fossilien.

Die Mangandendriten sind mineralische Ablagerungen, die als feine, verzweigte Muster auf der Kalkplatte erscheinen. Diese Muster entstehen durch chemische Reaktionen von Mangan mit anderen Mineralien im Gestein. Sie verleihen der Platte ihr einzigartiges und ästhetisches Aussehen.

 

Herkunft & Bedeutung der Solnhofener Kalkplatte mit Mangandendriten

Die Solnhofener Kalkplatten sind wegen ihrer außergewöhnlichen Qualität berühmt. Sie stammen aus dem Jura-Zeitalter, das vor rund 150 Millionen Jahren begann. In dieser Zeit lag das heutige Solnhofen unter einem tropischen Ozean. Die Kalkplatten bildeten sich durch die Ablagerung von Kalk und anderen Mineralien. Diese geologischen Prozesse führten zu einer sehr guten Erhaltung der Fossilien. In Solnhofen finden sich die ältesten und besterhaltenen Fossilien weltweit.

Die Mangandendriten auf der Kalkplatte sind nicht nur geologisch spannend. Sie verleihen der Platte ein einzigartiges Aussehen. Ihre feinen, baumartigen Muster machen jede Kalkplatte zu einem besonderen Stück. Diese Muster unterscheiden sich je nach Platte und machen sie zu einem wertvollen Sammlerstück.

 

Die geologische Bedeutung – Fossilien aus der Jura-Zeit

Die Solnhofener Kalkplatte mit Mangandendriten ist mehr als nur ein dekoratives Stück. Sie ist ein Zeugnis der Erdgeschichte. Während der Jura-Zeit war das Gebiet von Solnhofen von warmem Wasser bedeckt. Die Kalkplatten entstanden durch Ablagerung von mineralischen Stoffen. Diese Prozesse führten zur hervorragenden Erhaltung von Fossilien.

Die Mangandendriten sind das Ergebnis chemischer Reaktionen im Gestein. Sie entstehen durch das Vorhandensein von Mangan in den Poren des Kalksteins. Das Mangan reagiert mit anderen Mineralien und hinterlässt die charakteristischen baumartigen Muster.

 

Ästhetische und dekorative Vielfalt der Solnhofener Kalkplatte mit Mangandendriten

Die Solnhofener Kalkplatte mit Mangandendriten ist nicht nur geologisch interessant, sondern auch ästhetisch beeindruckend. Ihre einzigartigen Muster und die natürliche Schönheit des Kalksteins machen sie zu einem besonderen Blickfang. Sie ist ein echtes Highlight in jeder Sammlung oder jedem Raum. Ob als Ausstellungsstück oder als Teil einer Sammlung – sie verleiht jedem Raum Eleganz und Geschichte.

Die feinen Mangandendriten bieten eine faszinierende visuelle Struktur. Dadurch hebt sich jede Platte von anderen Fossilienplatten ab. Ihre kunstvolle Anordnung macht jede Kalkplatte zu einem Unikat.

 

Perfektes Geschenk für Sammler & Liebhaber der Erdgeschichte

Die Solnhofener Kalkplatte mit Mangandendriten ist ein ideales Geschenk für Fossilienliebhaber und Sammler geologischer Schätze. Sie eignet sich perfekt für eine Sammlung oder als besonderes Präsent für Freunde und Familie. Diese Kalkplatte ist ein faszinierendes Relikt aus der Jura-Zeit. Sie ist ein Gesprächsstoff und ein wertvolles Stück Erdgeschichte.

Erweitere deine Sammlung mit einem 150 Millionen Jahre alten Fossil. Die Solnhofener Kalkplatte mit Mangandendriten ist ein echtes Meisterwerk der Natur, das du nicht verpassen solltest.

 

Informationen zu unserer Vielfalt an Steinen findet ihr im Lexikon
Weitere wundervolle Dekorobjekte finden Sie HIER
Folgen Sie uns auch auf unserem Instagram Kanal