Angebot!

Ursprünglicher Preis war: € 345,00Aktueller Preis ist: € 310,50. inkl. MwSt

Größe: ca. 24 x 22cm
Alter: Oberjura, Tithonium,
ca. 150 Mio Jahre alt
Fundort: Solnhofener Plattenkalke,
Altmühltal Deutschland

1 vorrätig

Kategorie: Artikelnummer: FKF002 Schlagwörter:

Beschreibung

Fossiler Krebs (Antrimpos) – Zeitzeuge aus dem Oberjura

Der fossile Krebs Antrimpos ist ein außergewöhnliches Fundstück aus den berühmten Solnhofener Plattenkalken im Altmühltal (Bayern, Deutschland). Dieses Exemplar stammt aus dem Tithonium der Oberjura-Zeit und ist etwa 150 Millionen Jahre alt. Die feinkörnige Kalksteinmatrix der Solnhofener Schichten ermöglicht eine außergewöhnlich detailreiche Erhaltung, die Fossilien wie diesen Krebs zu wahren Schätzen der Erdgeschichte macht.

 

Antrimpos – Ein Meeresbewohner mit urzeitlichem Charme

Der fossile Krebs gehört zur Gattung Antrimpos, einer ausgestorbenen Gruppe von Zehnfußkrebsen, die einst in den tropischen Lagunen der Jura-Zeit heimisch waren. Die Tiere zeichneten sich durch ihren gegliederten Körper, ein kräftiges Panzerskelett und fächerartige Schwimmbeine aus. Viele dieser Merkmale sind auch bei unserem Exemplar klar zu erkennen – je nach Erhaltungsgrad lassen sich sogar Details wie Antennen oder Beinansätze ausmachen.

Die fein polierte Oberfläche des Kalksteins lässt die dunkle Silhouette des Fossils deutlich hervortreten. So wird aus einem paläontologischen Fundstück ein faszinierendes Naturkunstwerk. Jeder fossile Krebs ist ein Einzelstück – geformt von der Natur und konserviert durch Jahrmillionen.

 

Ein Stück Erdgeschichte aus Solnhofen

Die Region Solnhofen zählt zu den bekanntesten Fossilfundstätten weltweit – neben dem berühmten Archaeopteryx wurden hier zahllose Meeresbewohner konserviert. Fossile Krebse wie dieser Antrimpos sind nicht nur von wissenschaftlicher Bedeutung, sondern auch gefragte Sammlerstücke.

Ob als Highlight in einer Sammlung, Schaustück für Bildungszwecke oder einzigartiges Geschenk für Fossilienfreunde: Mit diesem fossilen Krebs (Antrimpos) erwirbst du ein ästhetisch beeindruckendes und geschichtlich bedeutsames Naturdokument aus der Urzeit.

 

Informationen zu unserer Vielfalt an Steinen findet ihr im Lexikon
Folgen Sie uns auch auf unserem Instagram Kanal