Angebot!

Ursprünglicher Preis war: € 169,00Aktueller Preis ist: € 152,10. inkl. MwSt

Fundort: Gräfenhausen
180 Mio Jahren, Weiß Jura
12 x 15 x 5cm

1 vorrätig

Kategorie: Schlagwörter:

Beschreibung

Ammonit aus dem Weißjura – 180 Millionen Jahre alte Naturskulptur

Dieser Ammonit stammt aus dem Weißjura bei Gräfenhausen in Deutschland. Er ist rund 180 Millionen Jahre alt. Seine feine Spiralform und die helle, cremefarbene Gesteinsmatrix machen ihn zu einem faszinierenden Zeugnis urzeitlicher Meere. Die Oberfläche wurde sorgfältig präpariert, damit die natürliche Struktur klar sichtbar bleibt.

Die gut erhaltenen Kammern und Rippen zeigen, wie detailreich diese Meerestiere einst gebaut waren. Dabei wirkt das Fossil nicht nur wissenschaftlich interessant, sondern zugleich ästhetisch – wie eine harmonische Spirale aus Stein. So vereint es Wissen und Schönheit in einem Stück Naturgeschichte.

 

Ein Blick in die Jurazeit – Geschichte, die Stein wurde

Vor rund 180 Millionen Jahren lebte dieser Ammonit in warmen Flachmeeren. Nach seinem Tod sank das Gehäuse auf den Meeresboden und wurde langsam von Kalkschlamm bedeckt. Durch Druck und Zeit verfestigte sich das Sediment. Schließlich entstand das typische Weißjura-Gestein, das das Fossil perfekt konservierte. Heute lässt es uns in eine längst vergangene Welt blicken.

Die Spiralform steht für Harmonie und Beständigkeit. Gleichzeitig erinnert sie an Bewegung, Wachstum und den natürlichen Zyklus des Lebens. Dadurch wirkt der Ammonit zugleich ruhig und dynamisch.

 

Symbol für Wandel und die Kraft der Natur

Der Ammonit symbolisiert Leben, Entwicklung und Wiederkehr. Seine Spirale steht für den stetigen Fluss der Zeit. Dieses Fossil aus Gräfenhausen zeigt, wie Vergänglichkeit zu Beständigkeit werden kann. Daher ist es nicht nur ein Stück Erdgeschichte, sondern auch ein Sinnbild für Kraft und Beständigkeit.

Ob als Sammlerstück, Dekoration oder besonderes Geschenk – dieser Weißjura-Ammonit verbindet Natur, Geschichte und Ästhetik. So wird er zu einem einzigartigen Begleiter für alle, die das Ursprüngliche und Echte schätzen.

 

Mehr über Fossilien und Gesteine findet ihr in unserem Lexikon.
Folgt uns auch auf unserem Instagram Kanal.