• Namensgebung
  • Nach dem griechischen Wort “trilobita” - “drei Lappen” - nach dem Körperbau drei Glieder
  • Beschreibung
  • Ausgewachsene Tiere erreichten einen Panzer- Umfang von 3 bis 10 Zentimeter, der größte Fund wurde mit mehr als 70 cm Länge, der kleinste mit 5 mm vermessen, für Paläontologen und Geologen sind Trilobiten eine der wichtigsten Leitfossilien und Zeitzeugen bzw konnte man ausschließlich durch sie bzw durch die Segmente, in denen sie eingeschlossen waren, die zeitliche Abgrenzungen zwischen den verschiedenen Erdzeitalter definieren,
  • Klassifizierung
  • Gehören zu den ersten Gliederfüßern/Arthropoda mit über 15.000 verschiedenen Arten (eine der artenreichste Tiergruppe), mit den Spinnentieren und Krebsen verwandt
  • Fundort
  • weltweit
  • alter
  • Ungefähr 400 Millionen Jahre alt - vom Paläozoikum bis Ende Perm