- Beschreibung
- (synth. Glas) In einer Glasschmelze wurde die Herstellung von synthetischem Glas, erstmals von der italienischen Glasmacher- Familie Miotto aus Venedig im 17 Jahrhundert entwickelt und durchgeführt. Bestehend aus Glas und Kupferoxid. Das Kupferoxid ist ausschlaggebend für den metallischen Schimmer im Glas. Die Farbgebung der verschiedenen synthetisch hergestellten Steine ist ein Zusammenspiel aus dem gewählten Glas und den unterschiedlichen Metalloxiden. Goldfluss wird mit farblosem Glas und Kupferoxide hergestellt, das Kupfer ist für die rötlich-braune Farbe verantwortlich. Beim Blaufluss werden Kobalt- und Mangan- Oxide verwendet und beim Grünfluss Chromoxide. Um dem Glas mehr Beständigkeit bzw. Härte zu verleihen, wird zermahlener Quarzsand hinzugegeben.