SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
  • LOGIN

Edelsteine Kranzelbinder

  • Shop
    • Anhänger
    • Armband
    • Armreif
    • Halsreifen
    • Kette
    • Mineralien
    • Ohrhänger
    • Ohrstecker
    • Ring
  • Aktuell
  • Home
  • Erlebniswelten
    • Urlaubsziele
  • Kranzelbinder
    • Geschichte
    • Team
  • Edelstein Lexikon
  • Kontakt
  • Mein Account
  • No products in cart.
  • Home
  • Glossary Term
  • Malachit
Joseph Kranzelbinder
Mittwoch, 07 Juni 2017 / Veröffentlicht in

Malachit

 

Farbe Familie
hell- bis schwarzgrün, gebändert

Allgemeines über den

Die grüne Farbe (gr.» malache« = Malwe), vielleicht auch die geringe Härte (gr.»malakos « = weich) gaben dem den Namen. Im Bruch oder geschliffen zeigen Aggregate eine Bänderung von hellen und dunkleren Lagen mit konzentrischen Ringen, gradlinigen Streifen oder irgendwelchen figürlichen Bildern, bedingt durch den schaligen Aufbau. Selten werden größere einfarbige Stücke gewonnen. In dünnen Platten durchscheinend, sonst undurchsichtig. Farbgebende Substanz ist Kupfer. Kristalle sind selten, meist dichte, fasrig-feinkristalline Aggregate. Im Rohstück schwacher Glasglanz oder matt, auf frischen Bruchflächen und poliert Seidenglanz. ist empfindlich gegen Hitze und Säuren, gegen Ammoniak und heiße Bäder. Vorkommen als rundliche Knollen, traubig, zapfenförmig oder stalaktitisch, selten in plattigen Krusten. Entstanden aus kupferhaltigen Lösungen auf Kupfererz-Lagerstätten oder in deren Nähe. Die bekanntesten Lagerstätten waren früher im Ural bei Jekaterinburg (Swerdlowsk). Blöcke bis über 20 t Gewicht lieferten die Brüche. Hier gewannen die russischen Zaren den zur Ausgestaltung ihrer Schlösser, für Wandvertäfelungen und prachtvolle Einlegearbeiten. Heute ist neben Sambia Shaba (Katanga) im Kongo der bedeutendste Malachit-Produzent. Weitere Vorkommen in Australien (Queensland, New South Wales), Chile, Namibia, Simbabwe, USA (Arizona).Malachit war schon bei den Ägyptern, Griechen und Römern als Schmuckstein, Amulett und, zu Pulver zerrieben, als Augenschminke beliebt. Für Berggrün diente er als Farbstoff. Trotz der geringen Härte und der Empfindlichkeit ist heutzutage ein gesuchter Schmuck- und Dekorstein. Verwendung als Cabochon, als leicht gemugelter Tafelstein, für Halsketten und besonders für kunstgewerbliche Gegenstände, wie Platten, Dosen, Ascher und Skulpturen. Der Schleifer muss die natürliche Steifung des Malachits möglichst dekorativ zum Ausdruck bringen. Beliebt sind augenartig konzentrische Ringe (Malachit-Pfauenauge genannt). Wegen der geringen Härte wird leicht zerkratzt und zuwellen matt. Mit Kunstharz kann die Oberfläche gehärtet werden. Die Verarbeitung von ist etwas problematisch, nachdem bekannt geworden ist, daß er dabei Kupfer und Nickel als Staub an die Umwelt abgibt. Verwechslungsmöglichkeit mit anderen Edel- und Schmucksteinen besteht bei größeren Stücken auf Grund der streifigen Ausbildung nicht, bei kleinen, nichtgebänderten Steinen dagegen mit undurchsichtigen grünen Edelsteinen. Azur-Malachit Verwachsung von und .Eilatstein Verwachsung von Chrysokoll mit und

Wirkung

Um Nutzen aus der Wirkung des Malachits zu ziehen, sollte man ausschließlich auf äußere Anwendungen setzen. So soll er Stein helfen zu entkrampfen, Entzündungen einzudämmen und entgiften. Dazu wird der Stein einfach auf die betroffene Stelle aufgelegt. Er wirkt sich positiv auf Frauenbeschwerden auf und lindert Schmerzen während der Schwangerschaft.

Auf der Gefühlsebene wirkt er verstärkt auf die Auffassungsgabe und die Vorstellungskraft. So soll er Gefühle, die sich im Verborgenen befinden, wieder zum Vorschein bringen. Und im Umgang mit traumatischen Ereignissen kann er helfen, diese zu verarbeiten. Außerdem lässt er ungesunde Lebensweise erkennen und hilft, diese zu ändern und Probleme zu bewältigen.

Auf-und Entladung, Reinigung

Sollte über Nacht mit Trommelsteinen entladen und mit einem aufgeladen werden. Ein zu langes Wasserbad nimmt ihn den Glanz und in der Sonne kann er ausbleichen.

Anwendung

Malachit-Pulver sind giftig! Daher wird bei der Zubereitung von Edelstein-Wasser eindringlich auf die entsprechende Herstellungsmethode verwiesen.Sollte nur äußerlich verwendet und auf die Haut aufgelegt werden. Malachit-Wasser und 

Sternzeichen

Der ist ein wichtiger Hauptstein für die Sternzeichen Steinbock und Wassermann. Dieser Heilstein hilft dem Steinbock dabei Wünsche sowie Gefühle zu verdeutlichen und bringt ihn so mehr Zufriedenheit. Dem Wassermann beschert er Klarheit und steigert sein Selbstbewusstsein. Der ist aber auch ein wichtiger Nebenstein für die Sternzeichen Stier, Waage und Skorpion. Dem Stier erleichtert er es, mit Situationsveränderungen umzugehen und der Waage hilft er über schwere Zeiten hinweg. Dem Skorpion hilft er dabei, besser mit den eigenen Fehlern umzugehen.

Entstehung

Beim handelt es sich um ein Kupferkarbonat, ein Mineral aus der Klasse der Carbonate und Nitrate. In der Oxidationszone von Kupferlagerstätten entsteht der aus Verwitterungsprozessen. Er tritt häufig in Gemeinschaft mit dem auf. Aber auch andere Mineralien befinden sich in oft in seiner Gesellschaft.

Vorkommen
Hauptländer Zaire
Länder weltweit
Häufigkeit häufig

 

Weblinks

https://www.edelsteine.net/malachit/

https://www.heilstein.info/malachit/

Walter Schumann: Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten. 1900 Einzelstücke. 16., überarbeitete Auflage. BLV Verlag, München 2002, ISBN 3-405-16332-3, S. 192.

What you can read next

ADVENTKALENDER WIRTSCHAFTSKAMMER WIEN
ABENTEUER GOLDWASCHEN
Ausstellung im Park Hyatt Hotel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Aktuell
  • Allgemein
  • Bad Kleinkirchheim
  • Erlebniswelt Pörtschach
  • News
  • Turracherhöhe
  • Wien

NEWSLETTER

Erfahren Sie immer von den neuesten Angeboten.

Unternehmen

  • Shop
  • Aktuell
  • Home
  • Erlebniswelten
  • Kranzelbinder
  • Edelstein Lexikon
  • Kontakt
  • Mein Account

FEEDBACK

Geben sie uns hier Feedback zu unserer Seite und den Angeboten!

FOLGEN SIE UNS

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zahlungsarten
  • Lieferung und Versandkosten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • Partner
Powered by Thinkly Webdesign
OBEN