Farbe | Familie |
grün, apfelgrün |
Allgemeines über den
gilt als der wertvollste Stein aus der Gruppe der Chalcedone. Der
Name (gr. »Gold-Lauch«) ist für uns heute nicht deutbar. Die mikroskopisch feinen Quarzfasern zeigen einen radialstrahligen Aufbau. Farbgebende Sub-
stanz ist Nickel. Größere Rohstücke sind oft rissig und ungleichmäßig in der Farbe. Die Farbe kann bei Sonnenlicht und durch Hitzeeinwirkung verblas-
sen. Vorsicht beim Löten von Steinfassungen! Durch Lagerung in feuchten
Tüchern ist Farbauffrischung manchmal möglich. Vorkommen in Serpentingestein und in Verwitterungsmassen von Nickel-Erz-
Lagerstätten als Knollen und Spaltenfüllungen. Bedeutendster Fundort war früher die schon seit dem 14. Jahrhundert ausgebeutete Lagerstätte von Fran-
kenstein (Zabkowice) in Oberschlesien/Polen. Heutige Vorkommen: Australien (New South Wales), Brasilien, Indien, Kasachstan, Madagaskar, Russland (Ural), Simbabwe, Südafrika, Tansania, USA (Kalifornien).
Verwendung als Cabochon, für Halsketten und für kunstgewerbliche Gegenstände. In früheren Jahrhunderten als aufwendiger Dekorstein für Innenarchi-
tektur verwendet, z. B. bei der St. Wenzelskapelle im Veitsdom zu Prag/Tschechien, in der Heilig-Kreuz-Kapelle auf Burg Karlstein/Tschechien, im Schloss Sanssouci/Potsdam.
Verwechslungsmöglichkeit mit Chromchalcedon , Jade , Fras , Prehnit, Smithsonit, Variscit, kunstlich grün gefärbten Chalcedonen.
Wirkung
stärkt das Bindegewebe des menschlichen Körpers und bestärkt den Unterleib. Der Heilstein wird deshalb bei verschiedenen körperlichen Beschwerden eingesetzt. Aber auch die geistige Seite des Menschen wird von den Energien des grünen Kristalls positiv beeinflusst. Der Stein sorgt für ein gutes emotionales Wohlbefinden im eigenen Körper.
Auf- und Entladung, Reinigung
Muss vor jeden Gebrauch unter fließendem Wasser entladen und einmal pro Woche mit einem aufgeladen werden. Ketten sollte über Nacht mit Trommelsteinen entladen und gereinigt werden. kann durch Sonnenlicht oder Wärme verblassen, was sich aber durch feuchtes Lagern aufhalten lässt.
Anwendung
Sollte für längere Zeit direkt am Körper getragen werden. Er kann aber auch als Essenz zu sich genommen oder auf die betreffenden Körperstellen aufgelegt werden.
Sternzeichen
Der ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Krebs. Der Heilstein stärkt sein Einfühlungsvermögen und bringt ihm ein ausgewogenes inneres Gleichgewicht.
Entstehung
gehört zu den Quarzen und ist als nickelhaltiger ein Mineral der Oxidklasse. Er entsteht unter bestimmte Voraussetzungen, wenn Wasser auf nickelhaltiges Gestein trifft. Durch nickelhaltigen Talk (Kerolith) erhält seine apfelgrüne bis smaragdgrüne Farbe.
Vorkommen | |
Hauptländer | n.a. |
Länder | Brasilien, Frankreich, Australien, Indien, Südafrika, Polen |
Häufigkeit | häufig |
Weblinks
https://www.edelsteine.net/chrysopras/
Walter Schumann: Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten. 1900 Einzelstücke. 16., überarbeitete Auflage. BLV Verlag, München 2002, ISBN 3-405-16332-3, S. 144.