Boulderopal- regt die Sinnlichkeit an und stärkt unser Herz.
Farbe | Familie |
Braune Matrix, grün, blau, mehrfärbig | Wasserhältiges Siliziumdioxid |
Allgemeines über den
Beim handelt es sich um einen Edelopal mit meist dunkler (mahagonifarbener) Matrix (Muttergestein). Er kommt meist als Geröll vor, wo Hohlräume auffüllt.
Wirkung
Der lässt uns falsche Entscheidungen und negative Energien erkennen und hilft uns bei der Lösung in Problemsituationen. Er übt uns in intensiver Selbstreflexion und stärkt das Herz, um positive Gefühle besser annehmen und zeigen zu können.
Auf- und Entladung, Reinigung
Zum Aufladen geben Sie den unter lauwarmes, fließendes Wasser. Danach sollte der über Nacht mit Hilfe von Bergkristallen energetisiert werden. Bitte nicht in die Sonne legen! Dabei können Spannungsrisse entstehen, die den austrocknen. Die Folge ist, dass der opalisierende Effekt (Schillern) verschwindet. Intensive Parfüms, Duschlotionen und Salzwasser können ebenfalls Schäden am verursachen! Für die optimale Lagerung empfehlen wir einen dunklen, abgeschlossenen Ort (beispielsweise Safe) und ein offenes Glas mit Wasser, welches für eine höhere Luftfeuchtigkeit sorgt.
Anwendung
Direkten Hautkontakt herstellen durch Auflegen von Boulderopalen auf die betroffenen Körperstellen und Chakren.
Sternzeichen
Der ist als Nebenstein den Tierkreisen Waage und Fische zugeordnet.
Entstehung
Durch die Trockenlegung von wasserhaltigem Siliziumdioxid oder bei der Fossilierung von organischem Material bildet sich . Bei der Vergrößerung im Elektronenrastermikroskop (20.000 fach) lässt sich ein kugelförmiges Mineral mit dem Namen Cristobalith entdecken, welches in einer Gelmasse eingelagter ist und den opalisierenden Effekt hervorruft. Der gehört in die Mineralklasse der Oxide.
Vorkommen | |
Hauptländer | Australien |
Länder | Australien |
Häufigkeit | Selten |