SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
  • LOGIN

Edelsteine Kranzelbinder

  • Shop
    • Anhänger
    • Armband
    • Armreif
    • Halsreifen
    • Kette
    • Mineralien
    • Ohrhänger
    • Ohrstecker
    • Ring
  • Aktuell
  • Home
  • Erlebniswelten
    • Urlaubsziele
  • Kranzelbinder
    • Geschichte
    • Team
  • Edelstein Lexikon
  • Kontakt
  • Mein Account
  • No products in cart.
  • Home
  • Glossary Term
  • Almandin (Granat)
Joseph Kranzelbinder
Sonntag, 23 August 2020 / Veröffentlicht in

Almandin (Granat)

Almandin – Der Stein der Herz und Seele stärkt

Farbe Almandin Familie
Rot, oft mit Violettstich

 

Allgemeines über den Almandin

Benannt wurde der Almandin-Granat nach der Stadt „Alabanda“ in Kleinasien. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort „granum = Korn“ ab und wurde dem Granaten aufgrund seiner kristallinen Form oder der Ähnlichkeit mit den roten Blüten des Granatapfelbaums gegeben. Im Volksmund versteht man unter nur die roten „Karfunkelsteine“ Pyrop und Almandin. Granate gibt es in vielen verschiedenen Farben. Neben den roten Pyrop, Almandin und Spessartin-Steinen gibt es auch noch grüne, orange und himbeerfarbene Granate mit eigenen Handelsbezeichnungen.

Wirkung Almandin

Almandine spenden Seelenfreude, Mut, Hoffnung und Selbstvertrauen. Er gibt einem das nötige Selbstvertrauen sich in beruflichen und privaten Angelegenheiten zu verwirklichen und öffnet einen neuen Blick auf Alltägliches. Almandine wirken belebend, steigern die Fantasie, erwecken die Abenteuerlust in uns und können sogar einem eingerosteten Sexualleben wieder neuen Schwung verleihen. Almandine verstärken die gegenwärtige Gemütslage!!

Auf- und Entladung, Reinigung Almandin

Entladen Sie den Stein monatlich in einem Gefäß mit Hämatitsteinen (Trommelsteine) und laden Sie ihn danach mit Hilfe der Sonnenenergie oder eines Bergkristalls wieder auf.

Anwendung Almandin

Direkten Hautkontakt herstellen durch Tragen diverser Almandine über einige Tage hinweg.

Sternzeichen Almandin

Der Almandin steht als Nebenstein im Sternzeichen Löwe, Skorpion und Schütze.

Entstehung Almandin

ist ein mikrokistallines Siliziumdioxid und gehört der Gruppe der Chalcedone an. Er entsteht in sog. Drusen (längliche Vulkanblasen) oder Geoden (runde Vulkanblasen) durch hydrothermale Einsickerung von Kieselsäurelösungen die Schicht für Schicht auskristallisieren. Fremdeinlagerungen wie Eisen, Mangan oder Chrom zeigen erdige Farbtöne und lassen die Bänderung erkennen.

Almandine gehören ins “Kubische Kristallsystem“ und zur Mineralklasse der Silikate. Sie kommen häufig in magmatischen Gesteinen vor oder im Glimmerschiefer bzw. Gneis, die einer starken Druckeinwirkung ausgesetzt waren. Almandine bestehen aus den Elementen Eisen, Aluminium und Silizium.

Vorkommen Almandin
Hauptländer Indien
Länder Brasilien, Indien, Madagaskar, Österreich, Pakistan, Sri Lanka, USA
Häufigkeit Häufig

What you can read next

Glitterspinner by Kranzelbinder
ABENTEUER GOLDWASCHEN
Wir haben wieder für Sie geöffnet!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Aktuell
  • Allgemein
  • Bad Kleinkirchheim
  • Erlebniswelt Pörtschach
  • News
  • Turracherhöhe
  • Wien

NEWSLETTER

Erfahren Sie immer von den neuesten Angeboten.

Unternehmen

  • Shop
  • Aktuell
  • Home
  • Erlebniswelten
  • Kranzelbinder
  • Edelstein Lexikon
  • Kontakt
  • Mein Account

FEEDBACK

Geben sie uns hier Feedback zu unserer Seite und den Angeboten!

FOLGEN SIE UNS

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zahlungsarten
  • Lieferung und Versandkosten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • Partner
Powered by Thinkly Webdesign
OBEN